Grow Wissen

Checkliste für den CSC Growraum-Aufbau

Checkliste für deinen Growraum-Aufbau

Du planst deinen Growraum? Hier sind die wichtigsten Kategorien, die du im Blick haben solltest, um sauber und stressfrei zu starten.

Aber denk dran – Perfektion ist selten nötig, und zu viele Extras am Anfang verzögern oft den Start. Keep it simple & functional – Ad-hoc-Anpassungen kommen sowieso! 😉

 


Was zuerst kaufen:

KategorieDetails
LichtLampe(n), Steuerungseinheit, Verkabelung
AbluftAbluftventilator, Aktivkohlefilter, Schläuche
UmgebungAirco (Sommer), Entfeuchter, Heizlüfter, Umluft-Ventilatoren
Substrat & ZubehörTöpfe, Untersetzer, Auffangschalen, Erde/Kokos/Hydro
NährstoffeDünger & Zusätze für jede Phase
BewässerungTank, Pumpe, Tropfsystem/Schläuche
Steuerung & StromThermo-/Hygrometer, Licht-Timer, Stromverteilerkasten



Was (am Anfang) warten kann:

KategorieDetails
UmgebungsgeräteAirco, CO₂-Gerät, Entfeuchter
Struktur & ZubehörHochbeete, Tische, Drainbleche
BewässerungVollautomatische Systeme mit Sensorik
MonitoringCO₂-/Substrat-Feuchte-Sensoren, WLAN-Controller, App-Systeme



Schritt-für-Schritt Aufbau deines Growraums


🔨 1. Wände und Boden vorbereiten

  • Installiere wasserfeste Materialien (PVC, Teichfolie, Flüssiggummi, etc.)

  • Denk an eine kleine Neigung zum Abfluss oder nutze Auffangwannen

  • Achte auf Schimmel- und Feuchtschutz bei porösen Materialien


🔧 2. Decke & Technik installieren (erste Priorität)

  • Montiere zuerst:

    • Kohlefilter + Abluftschläuche

    • Airco (falls vorhanden)

    • Deckenaufhängung für Lampen

  • Ebenso:

    • Elektrische Leitungen für Lampen & Airco sauber verlegen

    • Lampen montieren und verkabeln

Tipp: Nutze solide Deckenträger & sogenannte Rope-Ratchets zum Höhenverstellen der Lampen



🌬️ 3. Ventilatoren anbringen

  • Wandventilatoren montieren

  • Auch an Umluft unterhalb des Blätterdachs denken

 


🌱 4. Beete, Abfluss & Pflanzenbereiche einrichten

  • Möglichkeit 1: Beete auf Tischen

    • Praktisch für Drainage und Arbeiten im Stehen

  • Möglichkeit 2: Töpfe direkt am Boden auf Auffangschalen

    • Günstiger, aber weniger ergonomisch

  • Achte auf Platz für:

    • Drainage-Schläuche

    • Zugang zu jeder Pflanze

    • Sichere Abflussführung

 


🧠 Zusätzliche Planungspunkte

ElementPlatzierung / Tipp
LufttrocknerAn Ecke mit höchster Luftfeuchte und mit leichtem Zugang
CO₂-Gerät (optional)Oberhalb der Pflanzen, mit Verteilerschlauch
Steuer- & KontrollgeräteNähe Eingang (außen oder innen), gut erreichbar
HeizlüfterWandmontage spart Platz
Luftbefeuchter (Jungpflanzen)Kann während Veg-Phase in den Gang gestellt werden – wird später entfernt


🚪 Gehwege nicht vergessen!

❗️ Ein häufiger Anfängerfehler: zu wenig Platz für dich selbst!

  • Mindestens 35 cm Gehweg – besser 50 cm

  • Stelle sicher, dass du jede Pflanze erreichen kannst

  • Ideal: Maximal 1 Meter Abstand von Gehweg zu hinteren Topfende

  • Denk auch an Bewegung mit Giesslanze


🔄 Fazit:

Plane von oben nach unten, von grob zu fein, und mach nicht alles perfekt im ersten Durchlauf. Die erste Growrunde wird das Optimierungspotenzial aufzeigen.

Ein funktionaler Raum ist wichtiger als ein perfekt designter Raum.

Wenn du möchtest, kann ich dir das Ganze auch als Growraum-Aufbauplan oder grafische Skizze umsetzen! Sag einfach Bescheid. 🌱💪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert